Im Juli 2018 ist das HBS Working Paper Forschungsförderung 087 mit dem Titel »Plattformökonomie und Erwerbsarbeit. Auswirkungen algorithmischer Arbeitskoordination – das Beispiel Foodora« von Jasmin Schreyer und Jan-Felix Schrape erschienen. Weitere Informationen
Collectivity and Power on the Internet
Im April 2018 ist der Band »Collectivity and Power on the Internet.
A Sociological Perspective« von Ulrich Dolata und Jan-Felix Schrape bei Springer erschienen. Weitere Informationen
Commons-based Communities: Viable Alternatives to Digital Capitalism?
Jan-Felix Schrape diskutiert am 2. Mai 2018 mit Gabriela Sanchez und Leonhard Dobusch auf der re:publica 18 über das Thema »Commons-based Communities: Viable Alternatives to Digital Capitalism?« (moderiert von Adriana Groh).
Die Plattformökonomie und der Wandel der Erwerbsarbeit
Im Rahmen der gemeinsamen Frühjahrstagung »Arbeit und Technik revisited« der DGS-Sektionen Arbeits- und Industriesoziologie und Wissenschafts- und Technikforschung am 12. und 13. April 2018 in Berlin (WZB) stellen wir erste Ergebnisse aus unserem Teilprojekt zur Plattform- und Sharing-Economy vor.
Interdisziplinäre Perspektiven zur Zukunft der Wertschöpfung
Anfang des Jahres ist der Sammelband »Interdisziplinäre Perspektiven zur Zukunft der Wertschöpfung« erschienen, der technik-, wirtschafts-, sozial- und rechtswissenschaftliche Perspektiven zur Wirtschafts- und Arbeitswelt zusammenbringt. Darin findet sich auch der Beitrag »Open-Source-Projekte zwischen Passion und Kalkül« aus unserem Projektkontext. Weitere Informationen auf Springerlink